Hier ist der Steckbrief und ein Reisebericht über Emmerich am Rhein, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
---
### Steckbrief
**Land:** Deutschland
**Ort:** Emmerich am Rhein
**Einwohnerzahl:** ca. 30.000
**Provinz:** Nordrhein-Westfalen
**Größe in km²:** ca. 80
**Entfernung zur Hauptstadt:** ca. 130 km (bis Düsseldorf)
**Höhe über NN:** ca. 16 m
**Gründung:** etwa im 7. Jahrhundert
**Landessprache:** Deutsch
---
### Gedicht
Am Rhein, wo Emmerich sich zeigt,
Geschichte ruht, der Strom sich neigt.
Brücken spannen kühn und weit,
Zwischen Ufern, alt und neu bereit.
Hier fließt das Leben, ruhig und heiter,
Und Rheinlands Seele zieht stets weiter.
---
### Reisebericht über Emmerich am Rhein
#### Historie
Emmerich am Rhein, an der Grenze zu den Niederlanden gelegen, ist eine der ältesten Städte in Nordrhein-Westfalen. Seine Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, als der Ort erstmals als kleiner Handelsplatz erwähnt wurde. Die strategische Lage am Rhein machte Emmerich im Mittelalter zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt weitgehend zerstört und später wiederaufgebaut, was ihr heute eine Mischung aus historischer Substanz und moderner Architektur verleiht. Besonders bekannt ist Emmerich für seine Rheinbrücke, die mit einer Länge von 803 Metern die längste Hängebrücke Deutschlands ist und als Wahrzeichen der Stadt gilt.
#### Lage und Geografie
Emmerich liegt idyllisch am unteren Niederrhein und erstreckt sich entlang des Rheins, der hier eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und Freizeitaktivitäten der Stadt spielt. Die Stadt grenzt an die Niederlande und befindet sich nur wenige Kilometer von Arnheim entfernt. Die flache, grüne Landschaft der Region eignet sich besonders für Radfahrer und Wanderer und bietet viele Naturschutzgebiete und Aussichtspunkte entlang des Flusses.
#### Charakteristika
Emmerich am Rhein verbindet auf interessante Weise Tradition und Moderne. Die Nähe zu den Niederlanden verleiht der Stadt einen internationalen Charakter und eine weltoffene Atmosphäre. Das Stadtbild ist geprägt von gut restaurierten Gebäuden, die an die historische Bedeutung des Ortes erinnern, sowie von modernen Wohn- und Geschäftshäusern. Besonders hervorzuheben ist der Rheinpark, eine großzügige Anlage direkt am Wasser, die mit Cafés, Restaurants und einem atemberaubenden Blick auf den Rhein zum Entspannen einlädt.
#### Sehenswürdigkeiten
Emmerich bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Die Rheinbrücke, das markanteste Bauwerk der Stadt, bietet nicht nur einen eindrucksvollen Anblick, sondern auch einen wunderbaren Ausblick über den Fluss und die umliegende Landschaft. Die Kirche St. Martini ist ein weiteres historisches Highlight und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur. Im Rheinmuseum erfahren Besucher alles über die Schifffahrtsgeschichte des Rheins und die Bedeutung des Flusses für die Region. Ein Spaziergang entlang der Rheinpromenade bietet zudem einen hervorragenden Blick auf den Fluss und die vorbeifahrenden Schiffe.
#### Kultur und Museen
Emmerich hat eine lebendige Kulturszene, die sich in verschiedenen Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt. Das Rheinmuseum, eines der ältesten seiner Art, widmet sich der Geschichte des Rheins und der Schifffahrt und zeigt Exponate wie Schiffsmodelle und historische Werkzeuge. Für Kunstliebhaber gibt es die Stadttheater-Aufführungen und regelmäßige Kunstausstellungen im „Kunstverein Emmerich“, wo regionale und internationale Künstler ihre Werke präsentieren.
#### Lokale Spezialitäten
Die Küche in Emmerich ist stark von der Region am Niederrhein geprägt und verbindet deutsche und niederländische Einflüsse. Zu den typischen Gerichten gehören „Niederrheinischer Sauerbraten“ und deftige Eintöpfe, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden. Auch Fischgerichte sind durch die Nähe zum Rhein beliebt. Emmericher Bäcker bieten traditionelle Backwaren wie „Poffertjes“, kleine niederländische Pfannkuchen, die besonders bei Festen und Märkten gern gegessen werden. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden entlang der Rheinpromenade dazu ein, regionale Spezialitäten in entspannter Atmosphäre zu genießen.
#### Märkte
Der Wochenmarkt in Emmerich am Rhein ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher und bietet frische, regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Käse und Fisch. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Innenstadt in ein Lichtermeer, wenn der traditionelle Weihnachtsmarkt eröffnet. Der Markt bietet eine Vielzahl an Handwerkskunst, kulinarischen Spezialitäten und festlicher Dekoration und zieht Besucher aus der gesamten Region an.
#### Freizeitaktivitäten
Emmerich am Rhein bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Der Rheinpark ist ein idealer Ort für Spaziergänge und Familienausflüge und verfügt über Spielplätze, Gastronomie und einen schönen Blick auf den Rhein. Wassersportfreunde können sich am Rheinufer beim Kajakfahren und Angeln vergnügen. Für Golffreunde gibt es in der Nähe mehrere gepflegte Golfplätze, die die entspannte Landschaft und die Ruhe des Niederrheins voll ausnutzen.
#### Radfahren und Wandern
Emmerich und die umliegende Region sind bekannt für ihre gut ausgebauten Rad- und Wanderwege. Die Rheinradroute, die entlang des Rheins verläuft, ist besonders bei Radfahrern beliebt und führt durch malerische Landschaften und charmante Dörfer. Wanderfreunde können die Naturpfade im nahegelegenen Emmericher Ward durchstreifen, einem Naturschutzgebiet mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und zahlreichen Beobachtungspunkten für Vögel und andere Tiere.
#### Nachtleben
Das Nachtleben in Emmerich am Rhein ist entspannt und gemütlich. Entlang der Rheinpromenade befinden sich zahlreiche Bars und Restaurants, die mit herrlichem Ausblick auf den Fluss zum Verweilen einladen. Für ein aktiveres Nachtleben bieten sich regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Konzerte im Stadttheater oder in der Kulturfabrik an. Die Nähe zur niederländischen Grenze bietet zudem die Möglichkeit, das Nachtleben in Arnheim zu erkunden.
#### Regelmäßige Feste
In Emmerich finden das ganze Jahr über verschiedene Feste und Veranstaltungen statt. Besonders beliebt ist das jährlich stattfindende Stadtfest, bei dem Besucher Live-Musik, regionale Köstlichkeiten und einen bunten Festzug genießen können. Das „Emmericher Brückenfest“, das die Rheinbrücke feiert, ist ein weiteres Highlight und bietet ein Wochenende voller Attraktionen und Unterhaltung. Zur Karnevalszeit verwandelt sich die Stadt mit Umzügen und bunten Festen, die Einwohner und Besucher gleichermaßen begeistern.
#### Sehenswertes in der Umgebung
Die Umgebung von Emmerich bietet viele Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Die nahegelegene niederländische Stadt Arnheim lockt mit ihrer historischen Altstadt, den Burgers' Zoo und dem Freilichtmuseum. In der Nähe befindet sich auch der Nationalpark „De Hoge Veluwe“, ein Paradies für Naturfreunde mit Wanderwegen, Fahrradtouren und Museen. Die Hansestadt Wesel, die etwa 30 Kilometer entfernt liegt, bietet mittelalterliches Flair und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Ein Besuch in den nahegelegenen Naturparks wie dem Reichswald und dem Hohe Mark Westmünsterland bietet ebenfalls eine Gelegenheit, die Natur des Niederrheins zu genießen.
---
Ich hoffe, dieser ausführliche Bericht über Emmerich am Rhein bietet einen umfassenden Einblick in die Stadt und die Vielfalt, die sie zu bieten hat!
|