..:  Looking-at-Gerresheim   :..
deutschland   
   
Fotografien aus Gerresheim  
   
   
   
   
»
Fotografien und Infos aus Gerresheim  
   
 
»
Tourist-Information - Gerresheim in Deutsch  
 

Hier ist ein umfassender Überblick über Gerresheim, einen der ältesten und kulturell reichhaltigen Stadtteile von Düsseldorf, Deutschland:

---

### Steckbrief

**Land:** Deutschland
**Ort:** Düsseldorf, Stadtteil Gerresheim
**Einwohnerzahl:** ca. 30.000
**Provinz:** Nordrhein-Westfalen
**Größe in qkm:** ca. 11
**Entfernung zur Hauptstadt:** ca. 10 km (bis Düsseldorf-Zentrum)
**Höhe über NN:** ca. 55 m
**Gründung:** 9. Jahrhundert
**Landessprache:** Deutsch

---

### Gedicht

In Gerresheim, wo Zeiten ruh’n,
Die Türme alter Kirchen blüh'n.
Durch Gassen führt der Weg der Zeit,
Geschichten flüstert das Gemäuer breit.
In Stein und Glas, in Kunst und Wort,
Lebt fort der Stadtteil — immerfort.

---

### Reisebericht über Gerresheim

#### Historie
Gerresheim zählt zu den ältesten Teilen Düsseldorfs und kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Der Stadtteil entstand um das Stift Gerresheim, welches 870 als Frauenstift gegründet wurde und im Mittelalter als bedeutendes geistliches Zentrum galt. Die romanische Basilika St. Margareta, erbaut im 13. Jahrhundert, prägt das Stadtbild und zieht mit ihrer imposanten Architektur viele Besucher an. Der historische Stadtkern mit seinen charmanten Fachwerkhäusern erinnert an Gerresheims lange Vergangenheit und bietet eine idyllische Kulisse, die dem Stadtteil seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

#### Lage und Geografie
Gerresheim liegt im östlichen Teil Düsseldorfs und wird von der grünen Hügellandschaft des Grafenberger Waldes umgeben, die sowohl für Spaziergänge als auch für Outdoor-Aktivitäten beliebt ist. Durch die erhöhte Lage genießt man von vielen Punkten im Stadtteil aus eine wunderbare Aussicht über die Stadt. Die Nähe zur Innenstadt Düsseldorfs und die gute Anbindung machen Gerresheim zu einem begehrten Wohnort für Naturliebhaber und Städter gleichermaßen.

#### Charakteristika
Gerresheim hat sich seine historische Atmosphäre bewahrt und bietet eine gelungene Mischung aus Alt und Neu. Die engen Gassen und kleinen Plätze, gesäumt von alten Häusern und modernen Cafés, schaffen ein Gefühl von Intimität und Tradition. Der Stadtteil wird oft als „Dorf in der Stadt“ bezeichnet, da er eine starke Gemeinschaftskultur pflegt und viele langjährige Bewohner zählt. Kulturell ist Gerresheim geprägt von seiner mittelalterlichen Geschichte, die sich in der Architektur und der Gemütlichkeit des Viertels widerspiegelt.

#### Sehenswürdigkeiten
Die Basilika St. Margareta ist das Wahrzeichen Gerresheims und ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Die Kirche beeindruckt mit ihrer Fassade und den historischen Fenstern und beherbergt wertvolle Kunstwerke und Reliquien. Auch das Haus Morp, ein ehemaliges Rittergut, ist einen Besuch wert, um die Geschichte der Region zu erleben. Die Stiftskirche und die alten Fachwerkhäuser entlang des Gerricusplatzes sowie die Gerresheimer Glashütte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, zeugen von der traditionsreichen Geschichte des Viertels.

#### Kultur und Museen
Gerresheim bietet eine lebendige Kulturszene mit Galerien, Konzerten und historischen Ausstellungen. Das Museum Glasmuseum Hentrich im nahegelegenen Ehrenhof widmet sich der Geschichte der Glaskunst und zeigt unter anderem die Werke der berühmten Gerresheimer Glashütte. Die regelmäßigen Kunstmärkte und Handwerksveranstaltungen in Gerresheim ziehen Besucher an, die auf der Suche nach Kunst und Kultur in einzigartiger Atmosphäre sind. Die Basilika und der umliegende historische Bereich werden zudem für klassische Konzerte und religiöse Feierlichkeiten genutzt.

#### Lokale Spezialitäten
Die Gastronomie in Gerresheim bietet eine Auswahl an rheinischen Spezialitäten und modernen Köstlichkeiten. In traditionellen Restaurants und Brauhäusern genießt man „Himmel un Ääd“ (Himmel und Erde), bestehend aus Blutwurst, Kartoffeln und Apfelmus, oder auch „Rheinischer Sauerbraten“. Das lokale Bier, das Altbier, wird frisch vom Fass serviert und ist ein Muss für jeden Besucher. Die gemütlichen Cafés und Bäckereien laden zudem zu süßen Leckereien und frisch gebackenem Brot ein.

#### Märkte
Der Wochenmarkt am Gerricusplatz ist ein beliebter Treffpunkt in Gerresheim und bietet eine Vielfalt an frischen Produkten, Blumen, Feinkost und handgemachten Waren. Hier treffen sich Anwohner und Besucher, um die entspannte Marktatmosphäre zu genießen und regionale Spezialitäten zu entdecken. Zur Adventszeit verwandelt sich der Platz in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, Glühwein und festlicher Musik.

#### Freizeitaktivitäten
Gerresheim bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der nahegelegene Grafenberger Wald eignet sich hervorragend für Spaziergänge, Jogging, Radfahren und Picknicks. Familien besuchen gerne den Wildpark im Grafenberger Wald, wo Kinder Rehe und andere Wildtiere in freier Natur beobachten können. Im Sommer werden zudem geführte Touren durch den historischen Teil Gerresheims angeboten, die spannende Einblicke in die Stadtteilgeschichte bieten.

#### Radfahren und Wandern
Gerresheim ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren entlang des Rheins oder in die umliegenden Wälder. Der Panoramasteig bietet einen herrlichen Blick auf Düsseldorf und führt durch malerische Natur. Das gut ausgebaute Netz an Rad- und Wanderwegen verbindet Gerresheim mit benachbarten Stadtteilen und ermöglicht es den Besuchern, die Region auf eine nachhaltige und aktive Weise zu erkunden.

#### Nachtleben
Das Nachtleben in Gerresheim ist entspannt und gemütlich. Zahlreiche Bars und Kneipen entlang der Benderstraße und in der Umgebung bieten einen Treffpunkt für junge Leute und Anwohner. In kleinen Clubs und Musikbars gibt es regelmäßig Live-Musik und DJs, die für gute Stimmung sorgen. Besonders beliebt ist das „Füchschen Alt“, eine Kneipe, die das lokale Düsseldorfer Altbier frisch vom Fass serviert.

#### Regelmäßige Feste
Das kulturelle Leben in Gerresheim wird durch eine Vielzahl von Festen bereichert. Besonders bekannt ist das „Gerresheimer Schützenfest“, das jährlich gefeiert wird und Tradition mit moderner Unterhaltung verbindet. Das Stadtteilfest „Gerricusplatzfest“ zieht jedes Jahr viele Besucher an und bietet Musik, Kunst und lokale Speisen. Zur Karnevalszeit herrscht in Gerresheim eine besonders fröhliche Atmosphäre mit Umzügen und Festlichkeiten, die das Viertel in eine bunte Feiermeile verwandeln.

#### Sehenswertes in der Umgebung
Gerresheim liegt nahe an der Düsseldorfer Innenstadt und ist somit ideal für Ausflüge in die Altstadt, den Medienhafen oder zu Kunstmuseen wie die Kunstsammlung NRW und das Museum Kunstpalast. Die Rheinuferpromenade lädt zu Spaziergängen ein, und die Königsallee, Düsseldorfs berühmte Einkaufsstraße, ist ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Der Wildpark Grafenberger Wald und die nahegelegenen Städte wie Neuss und Krefeld bieten zusätzliche Ausflugsziele für Natur- und Kulturinteressierte.

---

Ich hoffe, dieser umfassende Reisebericht über Gerresheim bietet Ihnen eine hilfreiche Inspiration und eine Vorstellung von der Geschichte, Kultur und den Freizeitmöglichkeiten dieses charmanten Düsseldorfer Stadtteils.

 

 

 

 

 
   
   
   
   
   

  Deutschlandbilder  www.Looking-at-Germany.com